|
B 14, Deckenbau zw Henfenfeld u Hersbruck
+ Erhöhung der Verkehssicherheit + Verbesserung des Fahrbahnzustandes + Sanierung der Fahrbahndecke und Rastplätze
|
|
B 14, OU Reichenschwand (Tunnel)
+ Bau einer Ortsumgehung mit Tunnel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, Erhöhung der Leitungsfähigkeit und Entlastung der OD
|
|
B 2, Deckenbau Rednitzhembach beide FR
Zwischen der Überführung der B2 über die Gemeindeverbindungsstraße nach Mittelhembach und der Anschlussstelle Rednitzhembach werden beide Richtungsfahrbahnen saniert. In Teilbereichen wird der komplette Oberbau erneuert, in Teilbereichen nur die Deckschicht. Erprobt wird bei der Maßnahme der Einbau von Niedrigtemperaturasphalt. Die Anschlussstelle Rednitzhembach muss dazu in Teilen gesperrt werden, die B2 ist jedoch durchgängig benutzbar. Zeitgleich werden die beiden Bauwerke über die GVS nach Mittelhembach saniert.
|
|
B 2, OU Forth
+ Bau einer Ortsumgehung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, Erhöhung der Leitungsfähigkeit und Entlastung der OD
|
|
B 470, Instandsetzung Aischbr b Höchstadt
Die 180 m lange Spannbetonbrücke über acht Felder aus dem Jahr 1978 wird instandgesetzt. Kappen, Geländer, Schutzplanken, Abdichtung und Belag werden erneuert. Ebenfalls erneuert werden beide Übergangskonstruktionen am Anfang und Ende des Bauwerks. Durch diese Maßnahmen kann die Brücke noch mehrere Jahrzehnte weiter genutzt werden. Der Verkehr wird über Weisendorf umgeleitet.
|
|
B 470, OU Gremsdorf
+ Bau einer Ortsumgehung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, Erhöhung der Leitungsfähigkeit und Entlastung der OD
|
|
B 8, Oberbauverstärkung Langenzenn - Horbach (FR Nürnberg)
+ Fahrbahnerneuerung + Erneuerung der Straßenentwässerung + Anbau von Nothaltebuchten + Asphaltdeck- und Binderschicht in Niedrigtemperaturasphalt Siehe auch Viedo unter: https://www.youtube.com/watch?v=lp1mQJtCzXM
|
|
St 2162, Ersatzneubau Pegnitzbrücke Hohenstadt (BEP)
Die Brücke der Staatsstraße 2162 über die Pegnitz wurde 1956 gebaut und weist erhebliche Schäden auf, so dass ein Ersatzneubau erforderlich wird. Der Verkehr wird während der Bauzeit über über eine gemeindliche Brücke umgeleitet, die vorab jedoch neu gebaut werden muss. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit 1,3 Mio. € an der gemeindlichen Brücke (wegen Entfall einer eigenen Behelfsumfahrung) und übernimmt gegen Kostenerstattung Planung und Bauleitung. Die gemeindliche Brücke wird 2026 gebaut.
|
|
St 2162, Ausbau Lungsdorf - Velden
+ Erhöhung der Verkehrssicherheit + Verbesserung des Verkehrsablaufs durch bedarfsgerechten Ausbau der letzten nicht ausgebauten Lücke im Pegnitztal + Anbau eines Geh- und Radweges
|
|
St 2224, GRW Obermainbach - Ottersdorf
+ Radwegneubau zur Verbesserung von Verkehrssicherheit und Leichtigkeit des Kfz- und Radverkehrs + Radwegebauprogramm des Freistaates Bayern
|