PRESSEMITTEILUNG 07/2025

Nürnberg, den 12.03.25

Staatsstraße St 2239, Ersatzneubau der Schwarzachbrücke in Neuses Sperrung der Schwarzachbrücke im Zuge der St 2239 in Neuses

Das Staatliche Bauamt erneuert von März bis Dezember 2025 die Schwarz-achbrücke in Neuses. Hierfür muss die Staatsstraße 2239 im Bauwerksbe-reich für den Verkehr gesperrt werden.

Die Schwarzachbrücke in Neuses wurde 1970 gebaut. Die seinerzeit gewählte Bauweise mit Verdrängungs- bzw. Hohlkörpern hat sich nicht bewährt und entspricht nicht mehr den heutigen Standards. Da sie darüber hinaus über keinen Geh- und Radweg verfügt, hat sich das Staatliche Bauamt Nürnberg zu einer Erneuerung statt Sanierung entschlossen. Dabei wird das vorhandene Brückenbauwerk abgebrochen und durch einen Neubau mit Geh- und Radweg ersetzt. Dadurch wird auch die Lücke im Geh- und Radweg zwischen Penzendorf über Neuses bis nach Wendelstein geschlossen.

Die Einrichtung der Baustelle und erste Vorarbeiten beginnen bereits ab dem 17.03.2025 bevor ab 26.03.2025 die Verkehrssicherungen zur Sperrung der Staatsstraße 2239 und die Einrichtung der Umleitungsstrecke aufgebaut werden.

Während der Bauzeit muss die Staatsstraße 2239 im Bauwerksbereich für den Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrtsmöglichkeit zu den die angrenzenden Straßen (Hembacher Weg, Greuther Straße und Schäferstraße) wird während der gesamten Bauphase zumindest einspurig aufrechterhalten. Für den Zeitraum der Vollsperrungen steht eine Umleitungsstrecke über die Kreisstraße SC2, RH2 und RH1 zwischen Penzendorf und Großschwarzenlohe zur Verfügung.

Um während der Bauzeit Fußgängern und schiebenden Radfahrern eine Überquerung der Schwarzach zu ermöglichen, wird östlich des Brückenbauwerks ein bauzeitlicher Fußgängersteg über die Schwarzach errichtet.

Die neue Brücke erhält auf der Südseite einen kombinierten Geh- und Radweg, so dass die Radweglücke zwischen Schwabach und Wendelstein nun auch geschlossen wird.

Das Staatliche Bauamt Nürnberg bittet bereits jetzt um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen. Weitere Informationen können unter www.stban.bayern.de eingesehen werden.

Nürnberg, 12.03.2025

Herausgeber:   Staatliches Bauamt Nürnberg,
Andreas Eisgruber, Behördenleiter