PRESSEMITTEILUNG 33/2025
Nürnberg, den 10.10.25Erhöhte Schneebruchgefahr entlang von Straßen - Waldeigentümer in der Verantwortung
Mit dem Einsetzen winterlicher Witterung steigt die Gefahr von Schneebrüchen entlang von Straßen erheblich an. Nasse Schneelasten und Eisbildung können zu plötzlichem Bruch von Ästen oder Baumkronen führen. Diese stellen eine ernstzunehmende Gefahr sowohl für Verkehrsteilnehmer als auch für Waldbesucher dar.
Das Staatliche Bauamt Nürnberg weist daher eindringlich darauf hin, dass Waldeigentümer ihrer Verkehrssicherungspflicht im Bereich von Staats-, Bundes- und Fürther Kreisstraßen nachkommen müssen. Durch regelmäßige Kontrollen und gezielte Maßnahmen lassen sich Risiken deutlich reduzieren.
Sicherer Verkehr im Winter hängt auch von der Aufmerksamkeit der Waldbesitzer ab. Das Staatliche Bauamt Nürnberg appelliert daher an alle Eigentümer, gefährdete Bäume zu prüfen und gegebenenfalls zu sichern oder zu entfernen.
Die örtlichen Straßenmeistereien stehen beratend zur Seite – insbesondere bei Fragen zur verkehrsrechtlichen Absicherung von Arbeiten im Straßenseitenraum. Empfohlen werden präventive Maßnahmen wie:
- Entfernen von schneebruchgefährdeten Ästen,
- Sichern instabiler Bäume,
- gegebenenfalls Fällung besonders gefährdeter Exemplare.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Waldeigentümern und Straßenmeistereien ist entscheidend, um die Sicherheit entlang der Straßen während der kommenden Wintermonate zu gewährleisten.
Jeder Beitrag zur Gefahrenvorsorge dient dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
Nürnberg, 10.10.2025
Herausgeber: Staatliches Bauamt Nürnberg
Andreas Eisgruber, Behördenleiter